VPN Anbieter Test

Een andere VPN diensten sites site

  • Information
    • Geräte
    • Geografische Sperren
    • Anleitungen
    • Anbieter
  • VPN Anbieter
  • Top 4 VPN
VPN Anbieter Test > Information > Anleitungen > VPN Kodi, beste Wahl und Einrichtung

Zuletzt aktualisiert: 25 Juni 2019

VPN Kodi, beste Wahl und Einrichtung

VPN KodiViele User kombinieren Kodi aus praktischen Gründen gerne mit einer VPN-Verbindung. Der häufigste Grund dafür ist, dass man auf geografisch gesperrten Content zugreifen möchte, zum Beispiel auf das amerikanische Netflix-Angebot. Der Schutz der Privatsphäre ist ein weiterer Grund. All das ist kein Problem mit einer VPN-Verbindung, die man mit Kodi nutzen kann.

Für Kodi- bzw. Openelec-Nutzer gibt es zur Herstellung einer VPN-Verbindung verschiedene Möglichkeiten. Welche das sind und was sie voneinander unterscheidet, erfahren Sie hier. Manche Methoden eignen sich nicht für Openelec, jedoch durchaus für Kodi.

Wir erläutern auch, welche Methoden am praxistauglichsten sind und welche VPN-Dienste in Kombination mit Kodi die beste Wahl wären.

Die Themen in diesem Artikel:

  • Beste VPN für Kodi
    • ExpressVPN für Kodi sehr gut geeignet
    • CyberGhost mit ausführlicher Anleitung zu Kodi
    • IPVanish und Kodi, eine gute Kombination
  • Kodi über VPN mit Provider-Software
  • OpenVPN Add-on für Kodi und Openelec
  • Kodi ohne VPN
    • Geografisch blockierter Content
    • Geldstrafe für‘s Downloaden
  • Kodi Android App über VPN
  • Mit einem Router mit VPN-Unterstützung
  • Kostenlose VPN für Kodi
  • Schlussfolgerung Kodi mit VPN

Beste VPN für Kodi

Zuerst unsere Bestenliste mit VPN für Kodi. Dabei entdecken Sie, welche Möglichkeiten es gibt (u.a. zum Streaming mit einer VPN-Verbindung über Kodi).

Besonders wichtig war uns dabei die Geschwindigkeit der VPN zum Video-Streaming. Schließlich sollen nervige Wartezeiten vermieden werden. Auch die Benutzerfreundlichkeit haben wir unter die Lupe genommen. Darum listen wir hier VPN-Anbieter auf, die verständliche Anleitungen zur Einrichtung von Kodi Add-ons für die Verbindung mit ihrem VPN-Server bereitstellen.

ExpressVPN für Kodi sehr gut geeignet

ExpressVPNMit seiner hohen Geschwindigkeit ist dieser Anbieter für das Streamen von Filmen ideal. Weil es wenig Nachladeruckler (Buffering) gibt, ist der Filmgenuss ungetrübt. Die Datenschutzpolitik ist bei ExpressVPN ausgezeichnet; es werden keine Logs gespeichert. (Wichtig für alle, die ein VPN zum Schutz der Privatsphäre nutzen möchten.)

Dieser Anbieter ist ideal, wenn Sie Kodi auf einem Windows-, Mac- oder Android-Gerät nutzen. Sie stellen dann zuerst mit der Standard-Client-Software von ExpressVPN eine Verbindung zu einem VPN-Server her und starten anschließend Kodi. Standortwechsel sind für diese VPN-Software kein Problem. Obendrein sorgt ein Kill Switch dafür, dass der gesamte Internetverkehr blockiert wird, sobald die VPN-Verbindung ausfällt. Damit ist Ihre Privatsphäre jederzeit gut geschützt.

Das Kodi OpenVPN Add-on kann auch in Kombination mit ExpressVPN genutzt werden. Weitere Informationen zu Kodi in Kombination mit ExpressVPN finden Sie hier.

Zu ExpressVPN

Angebot: 3 Monate gratis zu einem Jahresabonnement von ExpressVPN!* Nur gültig über die Links auf unserer Website. Bei der Bestellung eines Jahresabonnements erscheint dieses Angebot auf der Website von ExpressVPN.


CyberGhost mit ausführlicher Anleitung zu Kodi

CyberghostDieser VPN-Anbieter ist nun auch für Nutzer interessant, die ein VPN für Kodi einsetzen möchten. Ein klarer Beweis dafür ist die CyberGhost-Website mit ausführlichen Anleitungen für die Nutzung von Kodi und Openelec über eine VPN-Verbindung von CyberGhost. Auch steht ein Tool zur Verfügung, das eine Konfigurationsdatei erstellt. Damit können Sie die VPN-Verbindung für OpenElec ganz einfach richtig einstellen. Nach der Erstellung der Konfigurationsdatei laden Sie diese in Ihre Kodi- oder Openelec-Installation. Das OpenVPN Add-on für Kodi braucht dann nicht mehr manuell eingestellt zu werden; das macht die Konfigurationsdatei.

Auf der Website steht auch, wie Sie den Standard-Software-Client von CyberGhost optimal für die Nutzung mit Kodi einstellen können. Alles wird leicht verständlich und benutzerfreundlich beschrieben.

Die Verbindungen von CyberGhost eignen sich hervorragend für die Nutzung in Kombination mit Kodi. Denn die Geschwindigkeiten reichen aus, um Full-HD-Filme zu streamen (siehe auch unseren CyberGhost Review).

Ebenfalls interessant: der auffallend günstige Preis eines CyberGhost-Abonnements.

Zu CyberGhost


IPVanish und Kodi, eine gute Kombination

IPVanishAls einer der wenigen VPN-Anbieter erklärt IPVanish auf seiner Website klar und deutlich, wie das Add-on für OpenVPN in wenigen Schritten eingerichtet wird. um die Server von IPVanish zu nutzen.

Wenn Sie also einen VPN-Dienst vor allem in Kombination mit Kodi nutzen möchten, ist IPVanish eine gute Wahl.

Zu IPVanish

Kodi über VPN mit Provider-Software

Mit einem VPN-Abo haben Sie eigentlich immer die Möglichkeit, einen Client herunterzuladen, der Ihnen das Einrichten einer VPN-Verbindung beträchtlich erleichtert. Diese benutzerfreundliche Software stellt dann die Verbindung her. Anschließend wird der gesamte Internetverkehr von Ihrem Gerät über das verschlüsselte Netzwerk geleitet, also auch der Internetverkehr, der Kodi nutzt.

Wie die Herstellung der Verbindung funktioniert, hängt von der Client-Software Ihres VPN-Providers ab. Im Grunde können Sie aber mit jeder Software, die von den verschiedenen Anbietern geliefert wird, problemlos eine Verbindung einrichten. Achten Sie dabei auch darauf, dass der Notausschalter (Kill Switch) eingeschaltet ist. Ihr Internetverkehr wird dann bei einem Fehlschlagen der VPN-Verbindung unterbrochen und Sie können nicht irrtümlich über die gewöhnliche Internetverbindung auf Content zugreifen.

OpenVPN Add-on für Kodi und Openelec

Die oberste Möglichkeit ist die einfachste. Wenn Sie beispielsweise Openelec auf einem Raspberry Pi oder anderer Hardware verwenden, kann bei den VPN-Anbietern kein Standard-Client für die betreffenden Betriebssysteme heruntergeladen werden. Dann sind Sie auf alternative Lösungen angewiesen – und glücklicherweise gibt es die. Weil eigentlich alle Provider das OpenVPN Protokoll unterstützen, können Sie den für Kodi verfügbaren OpenVPN Add-on nutzen. Mit diesem VPN-Manager innerhalb von Kodi stellen Sie eine Verbindung mit einem OpenVPN Server her.

Sie finden diesen VPN-Manager im Repo Zomboided. Der Zomboided ist der beliebteste VPN-Manager innerhalb von Kodi.

OpenVPN addon KodiAchtung: Andere Protokolle, die Sie mit der OpenVPN App von Kodi, IPsec oder PPTP verwenden können, funktionieren hier nicht. Wählen Sie bei dieser Methode also unbedingt einen VPN-Dienst, der das OpenVPN-Protokoll unterstützt. Wie bereits erwähnt, ist das bei den allermeisten VPN-Anbietern der Fall.

Diesen Add-on können Sie in der Kodi-Umgebung ganz einfach herunterladen und installieren. Dort lassen sich dann problemlos verschiedene VPN-Verbindungen einstellen, beispielsweise pro Land. Anschließend wählen Sie innerhalb von Kodi oder Openelec einfach, über welchen VPN-Server Sie den Internetverkehr von Kodi leiten möchten.

Kodi ohne VPN

Selbstverständlich können Sie auf Kodi auch Inhalte ohne VPN streamen. In diesem Fall könnten Sie allerdings auf zwei Probleme stoßen.

Geografisch blockierter Content

Online Streams haben oft geografische Beschränkungen. Bestimmte Inhalte sind dann nur in einigen Ländern der Welt zu sehen.

Ohne VPN-Verbindung kann man in Deutschland beispielsweise nicht auf Hulu zugreifen. Dasselbe gilt für BBC iPlayer und sendungverpasst.de. Mit einem VPN gibt es keine Hindernisse. Für die genannten Online-Dienste für Kodi sind Add-ons erhältlich. Um diese für die Streaming-Dienste auf Kodi zu nutzen, müssen Sie allerdings über ein VPN mit dem richtigen Land verbunden sein.

Geldstrafe für‘s Downloaden

anonys herunterladenWer vorhat, über Kodi illegale Streams zu schauen, kann sich eine Download-Geldstrafe einhandeln. Nutzen Sie darum besser ein VPN für Kodi. Damit vermeiden Sie Abmahnungen wegen Kodi.

Kodi Android App über VPN

Kodi ist natürlich auch als App für Android verfügbar. Logischerweise möchten Sie auch in dieser App Kodi über eine VPN-Verbindung nutzen, beispielsweise, um Geoblocking zu umgehen. Oder einfach nur, weil Ihr Provider Ihre Internetaktivitäten nicht mitverfolgen soll. Das lässt sich glücklicherweise problemlos regeln. Sie brauchen einen Account bei einem VPN-Provider und die entsprechende App für Android. Mithilfe der VPN-App verbinden Sie sich mit dem VPN-Server Ihrer Wahl. Dann öffnen Sie die Kodi-App in Android und verbinden sich mit dem gewählten VPN-Server. Ab diesem Moment nutzen Sie Kodi auf Ihrem Android-Tablet oder -Smartphone über eine VPN-Verbindung. Ebenfalls beliebt bei vielen Nutzern: Android TV-Boxen, auf denen Kodi installiert werden kann, um Filme zu streamen. Wenn Sie Kodi auf Ihrer Android-Box über eine VPN-Verbindung laufen lassen, funktioniert das wie auf dem Smartphone. Sie installieren einfach die App Ihres VPN-Providers und verbinden sich mit dem VPN-Server. Dann starten Sie Kodi und schon nutzen Sie Kodi über ein VPN.

Mit einem Router mit VPN-Unterstützung

Es gibt auch Router, auf denen VPN-Client-Software installiert ist. Damit stellen Sie von Ihrem Router aus eine VPN-Verbindung mit Ihrem Provider her. Alle Geräte, die von diesem Router mit VPN-Client Gebrauch machen, bewegen sich über die VPN-Verbindung im Internet. Router mit DD-WRTals Firmware unterstützen das. Es gibt auch Router mit werksmäßig eingebauter VPN-Unterstützung. Einige finden Sie auf unserer Seite mit VPN-Routern.

SYNOLOGY ROUTER 1900ACIdeal, wenn alle Ihre Devices über ein VPN verbunden werden sollen. Auch Geräte, für die Kodi innerhalb dieses Netzwerks genutzt wird, machen für den Internetzugang von der eingerichteten verschlüsselten und anonymen Verbindung Gebrauch. Ein mögliches Minus: Ein Serverwechsel wird erschwert, beispielsweise wenn Sie eine geografische Sperre in einem anderen Land umgehen möchten.

Kostenlose VPN für Kodi

Kodi ist kostenlos, und das ist für viele User ein guter Grund, sich für diese Mediensoftware für Filme, TV und Musik zu entscheiden. Für die Nutzung eines VPN müssen Sie in den meisten Fällen in ein VPN-Abonnement investieren. Da Kodi gerade deswegen attraktiv ist, weil es gratis ist, zahlt man natürlich nur ungern für ein VPN.

Leider gibt es aber keine guten kostenlosen VPN-Abonnements. Es gibt zwar kostenlose VPN-Abonnements (siehe Link), aber diese haben ein Datenlimit. Das ist für die Nutzung von Kodi natürlich absolut unpraktisch, zumal der Datenverbrauch beim Streamen von Filmen extrem hoch ist.

Schlussfolgerung Kodi mit VPN

Es gibt viele Add-ons für Kodi, die Content vom Internet streamen, beispielsweise Netflix, TV-Streams, Musikdienste und so weiter. Wenn Sie eine geografische Sperre umgehen möchten oder einfach nicht wünschen, dass Ihre Internetaktivitäten mitverfolgt werden, ist ein VPN-Dienst eine gute Lösung.

Dank den vielen Möglichkeiten, sich mit einem VPN-Netzwerk zu verbinden, ist die Nutzung eines VPN innerhalb von Kodi ein Leichtes. Alle oben beschriebenen Methoden sind kostenlos und lassen sich problemlos umsetzen. Wenn Sie darüber nachdenken, für welchen VPN-Provider Sie sich entscheiden sollen, empfehlen wir Ihnen einen der oben genannten besten VPN-Anbieter für Kodi.

Kategorie: Anleitungen

stellen Sie Ihre Frage Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Top 3 VPN

  • Beste Wahl
    ExpressVPN Zum Test
    • Schnellstes VPN
    • Keine Logs
    • Perfekte Software
    Zu ExpressVPN
  • CyberGhost Zum Test
    • Benutzerfreundliche Software
    • Konkurrenzfähiger Preis
    • Guter Datenschutz
    Zu CyberGhost
  • NordVPN Zum Test
    • Benutzerfreundliche & gute Software
    • Keine Logs
    • Hervorragende Geschwindigkeit
    Zu NordVPN

DAS BESTE VPN?

Hier finden Sie die beste Wahl!
Wir haben alle VPN-Anbieter ausgiebig getestet. Top 4 VPN Anbietern

Über uns

  • Kontakt

Sprachen

  • Nederlands (Nederland)
  • Deutsch (Deutschland)

© 2021 · VPN Anbieter Test