VPN Anbieter Test

Een andere VPN diensten sites site

  • Information
    • Geräte
    • Geografische Sperren
    • Anleitungen
    • Anbieter
  • VPN Anbieter
  • Top 4 VPN
VPN Anbieter Test > Information > Geräte > VPN für Mac, beste Wahl für MacOS

Zuletzt aktualisiert: 21 Juni 2019

VPN für Mac, beste Wahl für MacOS

VPN für Mac OS XMit einem VPN für MacOS stellen Sie auf Ihrem Mac mit einem Server Ihrer Wahl problemlos eine VPN-Verbindung her. Damit können Sie geografische Sperren einfach umgehen und sich in öffentlichen Netzwerken – beispielsweise an Flex-Arbeitsplätzen und in Cafés – sicher bewegen. Auch Ihre Privatsphäre wird bei der Nutzung einer VPN-App in MacOS besser geschützt.

Kurzum: Ein VPN auf dem MacBook und dem iMac ist ebenso praktisch wie empfehlenswert. Dazu gibt es verschiedene VPN-Anbieter. Worauf sollten Sie bei der Wahl eines VPN achten, und was sind für uns die besten für Mac-Rechner und -Laptops? Diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne hier.

Beste VPN für MacOS

Die Auswahl zwischen den verschiedenen VPN-Anbietern ist so groß, dass die Entscheidung für den richtigen Provider für das Mac-Betriebssystem (MacOS) schwerfällt. Jeder VPN-Dienst stellt Software für verschiedene Computerplattformen zur problemlosen Nutzung von VPN bereit. Selbstverständlich haben Nutzer bei der Wahl Ihres VPN-Anbieters bestimmte Anforderungen, manchmal auch spezielle Wünsche für das MacBook (Air) und den iMac.

Wichtig bei der Wahl eines VPN-Providers für Mac ist natürlich, dass der VPN-Dienst einen Client für MacOS bereitstellt. Die meisten Mac-Besitzer und -Besitzerinnen haben zudem noch ein iPhone bzw. ein iPad. Wenn Sie Ihr VPN auch für mobile Endgeräte verwenden möchten, dann achten Sie darauf, ob der betreffende VPN-Anbieter Apps für iOS entwickelt hat.

Und natürlich sollte der Dienst auch bieten, was Ihnen wichtig ist, beispielsweise die richtigen Server-Standorte, schnelle Verbindungen, die Möglichkeit, Torrents herunterzuladen und eine vernünftige Datenschutzpolitik.

Hier finden Sie unsere Liste der besten VPN-Anbieter für Mac. Sie alle bieten gute Apps für iOS, also für Ihre mobilen Endgeräte.

ExpressVPN

ExpressVPNExpressVPN hat seine App dem MacOS-Design perfekt angepasst – ein extra Bonus auf Ihrem iMac oder MacBook. Vor allem aber ist ExpressVPN wirklich ein Spitzen-Anbieter mit weltweit vielen Servern und stabilen, schnellen Verbindungen. ExpressVPN ist auch einer der wenigen Anbieter, die Netflix-Sperren in der Regel sehr erfolgreich zu umgehen wissen. Sie können sich also auf Ihrem Mac Netflix USA ansehen.

Auch an den Datenschutzbestimmungen von ExpressVPN gibt es nichts auszusetzen. Was Nutzer mit der VPN-Verbindung tun, wird weder gesammelt noch gespeichert. ExpressVPN unterliegt dem Rechtsbereich der britischen Jungferninseln. Sie sind also nicht zur Vorratsdatenhaltung verpflichtet und brauchen Daten nicht herauszugeben, sollte eine europäische oder amerikanische Behörde danach fragen.

Zu ExpressVPN

Angebot: 3 Monate gratis zu einem Jahresabonnement von ExpressVPN!* Nur gültig über die Links auf unserer Website. Bei der Bestellung eines Jahresabonnements erscheint dieses Angebot auf der Website von ExpressVPN.


NordVPN

NordVPNAuf unserer Liste der besten VPN steht NordVPN steht schon seit einiger Zeit auf Platz 4. Für Mac-User ist dies ein idealer Service, mit guter Software für MacOS (sowie übrigens auch für iOS, also iPhone und iPad).

Die Sicherheit und der Schutz der Privatsphäre sind bei NordVPN tadellos geregelt. Dieser Provider bietet nämlich allen, die explizit Wert auf Sicherheit und Privatsphäre legen, eine doppelte Verschlüsselung und ein VPN über TOR. Die Standard-VPN-Verbindungen sind gut gesichert und zuverlässig.

Genau wie auch Express VPN verfügt NordVPN über sehr schnelle Verbindungen und viele weltweit verteilte Server. Das Herunterladen von Torrents über NordVPN-Server ist erlaubt. Damit vermeiden Sie Abmahnungen wegen Torrent-Downloads , falls Sie uTorrent auf Ihrem Mac verwenden möchten.

Zu NordVPN

Selbst ein VPN auf Mac einrichten

Für die problemlose Verbindung mit einem VPN-Server benutzen Sie am besten die spezielle VPN-Software Ihres VPN-Anbieters für Mac. Die Installation der Software und der Apps ist mit zwei Klicks erledigt. MacOS bietet zudem die Möglichkeit, VPN-Verbindungen selbst herzustellen. Man kann also auch ohne Spezial-Software eine VPN-Verbindung einrichten. Notwendig ist das zum Beispiel, wenn sich Mac-User über ein VPN-Netzwerk mit einem Firmen- oder Hochschulnetzwerk verbinden möchten.

Dazu braucht man allerdings Zugang zu einem VPN-Server (beispielsweise ein Firmen- oder Hochschulnetzwerk, ein eigener Server oder einen kommerziellen VPN-Anbieter).

So richten Sie eine VPN-Verbindung auf einem Mac ein:

  • Klicken Sie auf das Apple Symbol auf Ihrer Benutzeroberfläche.
  • Wählen Sie Systemeinstellungen
  • und klicken Sie anschließend auf Netzwerk.
  • Im angezeigten Menü wählen Sie unten links „Hinzufügen“ (Pluszeichen),
  • anschließend bei „Anschluss“: „VPN“.
  • Danach wählen Sie beim VPN-Typ das richtige Protokoll (diese Angaben erhalten Sie bei Ihrem Anbieter der VPN-Verbindung). Unter „Dienstname“ können Sie der VPN-Verbindung einen eigenen Namen geben.
  • Klicken Sie auf „Erstellen“.
  • Danach geben Sie die Serveradresse und die Login-Daten ein. Hier kann auch ein geheimer Schlüssel (shared secret) Teil der Eingabemethode sein. Ein Schlüssel ist eigentlich einfach ein Passwort.
  • Gegebenenfalls fügen Sie für die VPN-Verbindung, unter „Identifizierungseinstellungen“ noch eine zusätzliche Authentifizierung hinzu. Das kann beispielsweise ein Code oder ein Zertifikat sein.

Jetzt ist Ihr VPN eingerichtet. Wählen Sie die Option „VPN-Status in der Menüleiste anzeigen“, damit Sie über das Symbol für den VPN-Status die Verbindung zum Netzwerk herstellen und zwischen verschiedenen VPN-Diensten umschalten können. Wir empfehlen Ihnen aber, einen der vielen VPN-Dienstleister auf unserer Website zu wählen. Deren Software ist nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch ausführlicher. Damit ist die Herstellung einer VPN-Verbindung mit MacOS kinderleicht.

VPN Standard Client MacOS

MacOS unterstützt schon von sich aus eine begrenzte Anzahl VPN-Protokolle, nämlich L2TP/IPSec, PPTP, Cisco IPSec. Ein ziemlich beschränktes Angebot also.

Möchten Sie beispielsweise eine VPN-Verbindung mit OpenVPN als Protokoll herstellen (ein Protokoll, das von MacOs nicht standardmäßig unterstützt wird), benötigen Sie einen separaten VPN Client.

Es ist eine kostenlose OpenSource-Lösung, die Ihnen eine OpenVPN-Verbindung mit einem VPN-Server ermöglicht. Der Nachteil daran ist aber, dass Sie die Einstellungen für jeden Server, mit dem Sie sich verbinden möchten, von Hand machen müssen.

Die oben genannten kommerziellen VPN-Dienste bieten alle eine bessere Alternative, nämlich eine Software speziell für MacOS. In dieser Software ist auch die Unterstützung für Open VPN und etwaige andere Protokolle eingebaut. Die verfügbaren Server sind ebenfalls schon automatisch eingestellt, was Ihnen das Eingeben von Hand erspart. Wenn Sie also die Software des VPN-Anbieters installieren, brauchen Sie nichts weiter zu konfigurieren, um die von MacOS nicht unterstützten Protokolle nutzen zu können.

Kostenloses VPN auf Ihrem Mac

Verschiedene VPN-Provider bieten ihre Dienstleistungen in beschränktem Rahmen kostenlos an. Auch hier gibt es genügend Anbieter mit hervorragender Software für MacOS. Auf unserer Liste der kostenlosen VPN finden Sie die unserer Meinung nach besten gratis VPN-Provider.

Alle diese Gratis-Abos kommen mit Einschränkungen, wie einem Datenlimit pro Monat. Und natürlich haben diese kostenlosen Versionen haben ihr kostenpflichtiges Gegenstück. Wenn Sie also mehr Daten brauchen und mit dem kostenlosen VPN auf Ihrem Mac zufrieden sind, können Sie einfach auf ein kostenpflichtiges Abonnement umsteigen.

Warum ein VPN auf dem Mac

Die Einstellung eines VPN-Tunnels auf Ihrem Mac-Rechner oder Laptop hat diverse Vorteile. Einer davon ist der Schutz Ihrer Privatsphäre. Weil alle Daten zwischen Ihnen und dem VPN-Server verschlüsselt werden, kann niemand Ihre reale IP-Adresse sehen. Und für Ihren Internetprovider ist es nicht möglich, in Erfahrung zu bringen, welche Websites Sie besuchen.

Obendrein können Sie geografische Sperren umgehen, weil Sie Ihre eigene IP-Adresse nach außen verschleiern. Online-Dienste, die geografische Sperren benutzen, können aus Ihrer IP-Adresse Ihren Standort ersehen, zum Beispiel BBC iPlayer, Sendung verpasst, RTL und viele andere. Mit VPN auf Ihrem Mac können Sie auch WLAN Hotspots unbedenklich nutzen. Weil alle Daten über eine VPN-Verbindung verschlüsselt werden, ist es für Hacker unmöglich, Ihre Daten abzufangen und einzusehen.

Kategorie: Geräte

stellen Sie Ihre Frage Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Top 3 VPN

  • Beste Wahl
    ExpressVPN Zum Test
    • Schnellstes VPN
    • Keine Logs
    • Perfekte Software
    Zu ExpressVPN
  • CyberGhost Zum Test
    • Benutzerfreundliche Software
    • Konkurrenzfähiger Preis
    • Guter Datenschutz
    Zu CyberGhost
  • NordVPN Zum Test
    • Benutzerfreundliche & gute Software
    • Keine Logs
    • Hervorragende Geschwindigkeit
    Zu NordVPN

DAS BESTE VPN?

Hier finden Sie die beste Wahl!
Wir haben alle VPN-Anbieter ausgiebig getestet. Top 4 VPN Anbietern

Über uns

  • Kontakt

Sprachen

  • Nederlands (Nederland)
  • Deutsch (Deutschland)

© 2021 · VPN Anbieter Test