VPN Anbieter Test

Een andere VPN diensten sites site

  • Information
    • Geräte
    • Geografische Sperren
    • Anleitungen
    • Anbieter
  • VPN Anbieter
  • Top 4 VPN
VPN Anbieter Test > Information > Geräte > VPN für das iPhone

Zuletzt aktualisiert: 20 Juni 2019

VPN für das iPhone

Ein besserer Schutz Ihrer Privatsphäre auf Ihrem iPhone, mehr Sicherheit für Ihre Daten in öffentlichen Wifi-Netzwerken und Umgehung geografischer Sperren. Das sind nur einige der zahlreichen praktischen Möglichkeiten, die Ihnen ein VPN für Ihr iPhone bietet. Hier erfahren Sie, wie Sie ein VPN auf Ihrem iPhone nutzen können und welche Provider unserer Meinung nach am besten für iOS geeignet sind.

Eine VPN-Verbindung auf Ihrem iPhone zu nutzen, scheint vielleicht schwierig, ist aber in der Praxis ganz einfach. Apps für das Apple-Betriebssystem iOS hat jeder VPN-Anbieter bereits im Programm, also für iPhone und iPad. Mit diesen Apps können Sie mühelos eine Verbindung mit einem VPN-Server Ihres Providers herstellen. Auf dieser Seite lesen Sie, wie Sie eine solche App installieren und verwenden können. Sie entdecken auch, welche VPN-Anbieter für Ihr iPhone am besten geeignet sind.

iPhone VPNEine spezielle App eines VPN-Providers ist nicht unbedingt notwendig. Das Betriebssystem des iPhone unterstützt VPN-Verbindungen schon von sich aus. Dies kann der Benutzer in ein paar Schritten selber einrichten. Eine Erläuterung dazu finden Sie auf dieser Seite. Diese Seite behandelt folgende Themen:

  • Mit einer VPN-App
  • Beste VPN für das iPhone
    • NordVPN
    • ExpressVPN
  • Kosten für ein iPhone-VPN
    • Kostenloses VPN für das iPhone
  • Anleitung zur Installation einer App für VPN-Services
  • iPhone: VPN über die allgemeinen Einstellungen von iOS einrichten
    • VPN-Verbindung auf dem iPhone immer aktiviert lassen
    • Deaktivieren des VPN auf dem iPhone
    • OpenVPN für das iPhone
  • Kill Switch und automatische Verbindung mit einem VPN
  • Mit dem VPN auf dem iPhone anonym im Browser surfen
  • VPN ist sehr wichtig im Ausland

Mit einer VPN-App

Wie bereits erwähnt, ist es am einfachsten, die VPN-Verbindung mit einer App herzustellen. Solche VPN-Apps werden von den Anbietern der VPN-Server entwickelt. Man liest oft, dass man mit iPhones keine Verbindung herstellen kann, wenn man die VPN selbst einrichtet. Mit einer VPN-App ist das kein Problem. Es funktioniert einfach.

Nicht alle Apps sind qualitativ gleichwertig. Einige Provider zeichnen sich jedoch durch eine besonders gute Qualität und Benutzerfreundlichkeit aus. Manche Apps haben beispielsweise viel mehr Einstellungsmöglichkeiten, die Sie selbst ändern können. Auch die Unterstützung für die verschiedenen VPN-Protokolle kann je nach Anbieter variieren.

Beste VPN für das iPhone

Hiernach sehen Sie eine Liste der VPN-Anbieter, die eine gute App für das iPhone entwickelt haben. Diese VPN-Anbieter schneiden auch in Bezug auf die Verbindungsqualität und den Datenschutz ausgezeichnet ab. Nachstehend finden Sie die unserer Ansicht nach besten VPN-Anbieter für das iPhone.

NordVPN

NordVPNAuf vielen unserer Listen finden Sie NordVPN unter den sehr guten VPN-Providern. Das ist auf den ausgezeichneten Kundendienst und die Stabilität des Netzwerks zurückzuführen. Auch der Preis ist für viele Nutzer ein Faktor, um sich für NordVPN zu entscheiden. Mit einem Abonnement bei NordVPN erhalten Sie einen Premium-VPN-Service zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

An der App für das iPhone ist bei NordVPN nichts auszusetzen. Das war übrigens nicht immer der Fall; inzwischen jedoch wurde sie stark verbessert. Die App ist klar und geradlinig gestaltet und funktioniert stabil. Ein Standortwechsel lässt sich auf der sehr ansprechend gestalteten Karte in der App einfach durchführen. Einstellungen können auf Wunsch einfach und schnell geändert werden.

NordVPN besuchen


ExpressVPN

ExpressVPNExpressVPN ist ein Premium-Service zu einem Premium-Preis. Die Kosten für ein Abonnement sind relativ hoch. Dafür erhalten Sie allerdings auch einen perfekt funktionierenden Service. Aus diesem Grund steht ExpressVPN auf unserer Liste der besten VPN-Anbieter an erster Stelle.

Auch die iOs-App für das iPhone und das iPad ist wirklich sehr gut: elegant gestaltet und rundum intuitiv. Für alle, die sich mehr wünschen, gibt es über die Standard-Einstellungen hinaus zahlreiche Möglichkeiten. Und was vielleicht noch das Wichtigste ist: Die Verbindungen sind schnell, stabil und sicher.

ExpressVPN funktioniert überdies an sehr vielen Standorten problemlos. Auch in Ländern wie China und Iran, wo der Staat aktiv versucht, VPN-Verbindungen zu sperren. Wenn Sie also in Länder mit einer strengen Zensur reisen, ist ExpressVPN wahrscheinlich die beste Wahl.

Zu ExpressVPN
Angebot: 3 Monate gratis zu einem Jahresabonnement von ExpressVPN!* Nur gültig über die Links auf unserer Website. Bei der Bestellung eines Jahresabonnements erscheint dieses Angebot auf der Website von ExpressVPN.


Kosten für ein iPhone-VPN

Für einen VPN-Service zahlen Sie einen bestimmten Preis, nämlich die Abonnementkosten. Die Preise der diversen Provider unterscheiden sich ziemlich stark voneinander. Grundsätzlich müssen Sie für ein VPN-Abonnement mit Kosten zwischen 2,50 $ und 6,00 $ pro Monat rechnen. Zu diesem Preis können Sie Ihre VPN-Verbindung sowohl auf Ihrem iPhone, Computer, Laptop als auch auf anderen Geräten nutzen.

Persönlich finden wir diese Preise sehr günstig, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt, nämlich einen besseren Datenschutz und eine größere Sicherheit auf öffentlichen Wifi-Netzwerken.

Kostenloses VPN für das iPhone

Im iTunes Store finden Sie auch verschiedene sogenannte kostenlose VPN-Apps. Wir möchten Sie allerdings darauf hinweisen, dass Sie zahlreiche „kostenlose“ oder „gratis“ Dienstleistungen im Internet auf eine andere Weise bezahlen, meist mit der Überlassung Ihrer Daten und auf Kosten Ihrer Privatsphäre.

Es gibt auch VPN-Dienstleister, die ein kostenloses VPN-Abonnement mit bestimmten Einschränkungen oder für eine beschränkte Zeit anbieten. Auf diese Weise versuchen diese Unternehmen, Sie zu überzeugen, ein bezahltes Abonnement zu nehmen. Unserer Ansicht nach sind diese kostenlosen VPN-Apps durchaus vertrauenswürdig. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite mit den kostenlosen VPN-Dienstleistungen.

Anleitung zur Installation einer App für VPN-Services

Hiernach finden Sie eine Anleitung zur Installation der App von NordVPN. Die meisten anderen Anbieter mit einer iPhone-App haben eine vergleichbare App.

  1. Laden Sie die App des entsprechenden Anbieters im App Store von Apple herunter, in diesem Fall „NordVPN“.
  2. Weil iOS es nicht zulässt, dass andere Software die VPN-Einstellungen des Geräts verwaltet, müssen Sie in den Einstellungen Ihres Telefons „VPN“ einschalten.
  3. Öffnen Sie die App des VPN-Services, den Sie nutzen möchten und geben Sie Ihre Account-Daten ein. Danach werden alle verfügbaren Server automatisch geladen.
  4. Wenn Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort in der App eingeben, werden Sie eingeloggt.
  5. Sobald Sie einmal eingeloggt sind, erhalten Sie Zugang zu allen Möglichkeiten und Optionen des VPN-Services.
  6. In der App selbst können Sie einstellen, über welches Land (welchen Server) Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn Sie zum Beispiel im Ausland eine Fernsehsendung verpasst haben und diese nachträglich sehen wollen, können Sie den entsprechenden Server wählen.
  7. Wenn Sie auf „Verbinden“ oder ähnlich klicken, verbindet sich die App mit dem VPN-Server, den Sie gewählt haben.
  8. Ab sofort können Sie Wifi-Hotspots sicher verwenden, anonym surfen und andere Vorteile des VPN nutzen.

iPhone: VPN über die allgemeinen Einstellungen von iOS einrichten

Dies ist besonders praktisch, wenn Sie zum Beispiel aus beruflichen Gründen eine Verbindung mit dem Betriebsnetzwerk herstellen müssen. Sie können auf diese Weise allerdings auch eine kommerzielle VPN-Verbindung einrichten.

Hiernach folgen die Schritte für die manuelle Einrichtung einer VPN-Verbindung auf dem iPhone:

  1. Einstellungen -> Allgemein -> VPN
  2. Die Möglichkeit wählen: „VPN hinzufügen“
    iPhone VPN

Die benötigten Angaben erhalten Sie vom VPN-Anbieter, bei dem Sie ein Abonnement haben, oder zum Beispiel von Ihrer Universität oder Ihrem Arbeitgeber. In den meisten Fällen bestehen diese Daten aus einer Serveradresse, einem Benutzernamen und einem Passwort, dem Protokoll (Typ) und in einigen Fällen einem Zertifikat.

iOS unterstützt folgende Protokolle (oder Typen, wie diese in iOS genannt werden):

  • IKEv2
  • PSec
  • L2TP

Ein Zertifikat ist ein zusätzlicher Schutz, der bei bestimmten VPN-Protokollen verwendet werden kann. Anhand eines Zertifikats kann der Server im Prinzip erkennen, ob Sie zur Nutzung der VPN-Verbindung berechtigt sind. Wenn ein Zertifikat für die Verbindung notwendig ist, können folgende Zertifikattypen verwendet werden:

  • PKCS#1
  • PKCS#2

In den VPN-Einstellungen können Sie die Verbindung anschließend mit der VPN-Konfiguration herstellen, die Sie eingegeben haben. Das ist ein einfach bedienbarer Schieberegler auf Ihrem Bildschirm. Wenn die Verbindung aktiv ist, sehen Sie „vpn“ in der Statusleiste oben in Ihrem Bildschirm. Das VPN können Sie mit demselben Schalter deaktivieren; damit trennen Sie die VPN-Verbindung.

VPN-Verbindung auf dem iPhone immer aktiviert lassen

Manche Nutzer möchten das VPN auf ihrem iPhone immer aktiviert haben. Das ist zwar auf einem iPhone möglich, aber nicht so einfach, wie man erwarten könnte. Um die Einstellung „immer aktiviert“ zu verwenden, braucht man ein iPhone, das verwaltet wird. Und das geht nur, wenn Sie einen Mac haben. Sie brauchen nämlich das Programm „Apple Configurator“, um die entsprechenden Einstellungen auf dem iOS-Gerät vorzunehmen.

In diesem Programm können Sie anschließend Ihr iOS-Gerät hinzufügen. Danach haben Sie die Möglichkeit, für jedes Gerät ein neues Profil zu erstellen. In diesen Profilen können Sie festlegen, dass das VPN immer aktiviert sein muss.

Deaktivieren des VPN auf dem iPhone

Das Deaktivieren einer VPN-Verbindung auf dem iPhone funktioniert nicht immer reibungslos. Gelingt die Deaktivierung der VPN-Verbindung nicht über die Einstellungen, ist es sehr wahrscheinlich notwendig, das bestehende VPN-Profil vollständig zu löschen.

Eine andere Möglichkeit ist, die Optionen „ständig aktiv“ oder „always on“ in einer VPN-App auszuschalten. Bei Hotspot Shield gibt es zum Beispiel einen bekannten Grund, der es unmöglich macht, das VPN zu deaktivieren. Wir erhalten oft die Meldung, dass das VPN auf dem iPhone nicht deaktiviert werden kann.

OpenVPN für das iPhone

OpenVPN ist das am häufigsten eingesetzte Protokoll zur Einrichtung eines VPN-Tunnels. Leider wird dieses Protokoll auf iPhones nicht standardmäßig unterstützt. Glücklicherweise gibt es eine kostenlose App bei Apple, mit der Sie OpenVPN einrichten können. Im App Store finden Sie die App unter dem Namen „OpenVPN Connect“. Diese App wird von OpenVPN selbst herausgebracht und funktioniert ausgezeichnet.

Kill Switch und automatische Verbindung mit einem VPN

Wir erhalten oft die Frage, ob es in iOS (dem iPhone-Betriebssystem) möglich ist, das Gerät automatisch mit einem VPN-Server zu verbinden, wenn es zum Internet in Verbindung steht. Oft wird auch gefragt, ob es VPN-Apps für das iPhone mit einer Kill-Switch-Funktion gibt.

Beide Fragen müssen wir verneinen. iOS blockiert beide Möglichkeiten für VPN-Apps. Das bedeutet in der Praxis, dass das Gerät die Daten einfach weiter über die normale Internetverbindung versendet, wenn die VPN-Verbindung wegfällt. Wenn Sie ein VPN auf Ihrem iPhone also aus Datenschutz- oder Sicherheitsgründen verwenden, könnten Sie sich getäuscht sehen.

Mit dem VPN auf dem iPhone anonym im Browser surfen

Wenn Sie einen VPN-Service auf Ihrem iPhone installiert haben, ist es möglich, auf allen Browsern, die Sie auf einem iPhone nutzen können, anonym zu surfen. Ob Sie nun den Standardbrowser Safari oder einen selbst installierten wie Chrome oder Firefox nutzen: Mit einem VPN werden alle Daten verschlüsselt. Überdies haben Sie für die Außenwelt eine andere IP-Adresse.

Auf diese Weise ist es also möglich, anonym zu surfen. Auch Ihre anderen Online-Aktivitäten auf dem iPhone sind für die Außenwelt anonym. Niemand kann sehen, was Sie genau tun und welche Websites Sie besuchen.

VPN ist sehr wichtig im Ausland

Insbesondere im Urlaub oder auf Geschäftsreisen empfiehlt es sich, einen VPN-Service auf Ihrem iPhone zu installieren. Die Nutzung öffentlicher Wifi-Netzwerke birgt nämlich einige Gefahren. So können böswillige Hacker auf solchen Netzwerken problemlos Ihren Datenverkehr abfangen. Dies kann sehr unangenehme Folgen haben, vor allem, wenn es sich um sensible Daten handelt bzw. Sie diese über solche Netzwerke versenden.

Ein anderer Vorteil einer VPN-App auf Ihrem iPhone ist, dass Sie sich im Ausland deutsche Fernsehsendungen ansehen können. Mit einem VPN können Sie nämlich die geographischen Sperren von Streaming-Dienstleistern und Rundfunkanstalten bequem umgehen.

Kategorie: Geräte

stellen Sie Ihre Frage Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Top 3 VPN

  • Beste Wahl
    ExpressVPN Zum Test
    • Schnellstes VPN
    • Keine Logs
    • Perfekte Software
    Zu ExpressVPN
  • CyberGhost Zum Test
    • Benutzerfreundliche Software
    • Konkurrenzfähiger Preis
    • Guter Datenschutz
    Zu CyberGhost
  • NordVPN Zum Test
    • Benutzerfreundliche & gute Software
    • Keine Logs
    • Hervorragende Geschwindigkeit
    Zu NordVPN

DAS BESTE VPN?

Hier finden Sie die beste Wahl!
Wir haben alle VPN-Anbieter ausgiebig getestet. Top 4 VPN Anbietern

Über uns

  • Kontakt

Sprachen

  • Nederlands (Nederland)
  • Deutsch (Deutschland)

© 2021 · VPN Anbieter Test