VPN Anbieter Test

Een andere VPN diensten sites site

  • Information
    • Geräte
    • Geografische Sperren
    • Anleitungen
    • Anbieter
  • VPN Anbieter
  • Top 4 VPN
VPN Anbieter Test > Information > Anleitungen > IP-Adresse verstecken mit einem VPN-Dienst

Zuletzt aktualisiert: 20 Juni 2019

IP-Adresse verstecken mit einem VPN-Dienst

Es kann mehrere Gründe geben, die eigene IP-Adresse zu verbergen. Erstens wird die Privatsphäre mit einer verschleierten IP besser geschützt. Zweitens können Werbeplattformen einen Nutzer weniger gut verfolgen, wenn die IP-Adresse versteckt ist. Und drittens ist das Verstecken der IP-Adresse auch fürs anonyme Herunterladen die optimale Lösung. ip verstecken

Allein schon, weil online Unmengen an Informationen erfasst und gesammelt werden, ist die Verschleierung der IP eine gute Idee. Eine IP-Adresse gibt sehr viel über Sie preis. Umso wichtiger ist es, die Privatsphäre zu schützen.

Die Themen auf dieser Seite:

  • Was ist eine IP-Adresse genau?
  • Wie verstecken Sie Ihre IP-Adresse? Mit einem VPN!
    • Der Internetprovider kann Ihnen auch nicht über die Schulter schauen
    • Keine Logs
  • VPN-Dienste, um die IP-Adresse zu verstecken
    • ExpressVPN
    • NordVPN
    • Private Internet Access
  • Die VPN-Software tatsächlich einsetzen
    • IP verstecken auf dem Mac
  • IP verstecken auf Ihrem Android- oder iOS-Smartphone
  • IP-Adresse verstecken im Browser
    • Webrtc kann IP leaken
  • Ihre IP-Adresse kostenlos verbergen
  • IP-Adresse beim Herunterladen verstecken
  • Schlussfolgerung

Was ist eine IP-Adresse genau?

Die IP-Adresse ist die „Anschrift“ Ihrer Internetverbindung. Jeder Rechner und jede Internetverbindung hat eine eigene IP-Adresse. Damit wird jeder PC in einem Netzwerk identifiziert und erhält die korrekte Information.

Wie Ihre IP-Adresse lautet, können Sie auf unserer Webseite herausfinden. Nutzen Sie dazu unser kostenloses Tool. Auf unserer Website sehen Sie auch gleich, wie einfach ermittelt werden kann, in welcher Region Sie sich befinden.

Jede von Ihnen besuchte Website und jeder Internetdienst, den Sie nutzen, erkennt an Ihrer IP-Adresse, wo Sie sich in etwa befinden. Wenn damit noch Daten anderer Websites kombiniert werden, kann von Ihnen ein recht vollständiges Profil erstellt werden. Mithilfe einer VPN-Verbindung ändert sich Ihre IP-Adresse in die IP-Adresse des betreffenden VPN-Servers. Weil noch unzählige andere Rechner diese IP-Adresse benutzen, kann aus Ihrem Surfverhalten kein Profil erstellt werden.

Wie verstecken Sie Ihre IP-Adresse? Mit einem VPN!

Wie funktioniert das Verbergen Ihrer IP-Adresse? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, doch die einfachste und direkteste ist die Nutzung eines VPN-Dienstes. Damit können Sie sich problemlos und effizient vollkommen anonym im Internet bewegen, weil Ihre eigene IP-Adresse verschleiert wird.

Mit einem VPN-Dienst erfolgt die Verbindung mit dem Internet über einen VPN-Server. Wenn Sie eine Datenanfrage an das Internet senden – beispielsweise, um eine Webseite zu besuchen – läuft diese über den VPN-Server. Der VPN-Server schickt die Anfrage an die betreffende Website. Diese erkennt die IP des VPN-Servers als IP-Adresse des Besuchers und sendet die Daten an den VPN-Server. Der wiederum leitet sie an Ihr Endgerät weiter. Das geschieht in Sekundenbruchteilen; Sie merken gar nichts davon. Und Ihre echte IP-Adresse ist für andere Parteien unsichtbar.

Bei BitTorrent und Popcorn Time kann sogar jeder sehen, was von welcher IP-Adresse aus herunter- und hochgeladen wird. Aus diesem Grund möchten viele Nutzer und Nutzerinnen ihre IP-Adresse während des Zugriffs auf Popcorn Time bzw. Torrent verstecken. Mit einer VPN-Verbindung funktioniert das ausgezeichnet.

Der Internetprovider kann Ihnen auch nicht über die Schulter schauen

Können Internetprovider wie O2 oder Vodafone denn nicht in Erfahrung bringen, was Sie tun? Nein, mit einem VPN absolut nicht!

Es wird nicht nur Ihre IP damit versteckt, auch die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Rechner und dem VPN-Server wird verschlüsselt. Ihr Internetprovider sieht also nur verschlüsselte Daten, sollte er sich dafür interessieren. Unbeobachtet sind Sie übrigens sowieso nicht, denn Ihr Provider ist verpflichtet, Ihre gesamte Online-Historie mindestens 6 Monate zu speichern. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite zum Thema, wer Ihre Internetbewegungen mitverfolgen kann.

Keine Logs

Es gibt genügend VPN-Dienste, die keine Logs führen. Es wird also nirgends gespeichert, wo und wann Sie eine bestimmte Website besucht haben. Grundsätzlich surfen Sie also anonym, wenn Sie mit einem VPN-Server verbunden sind, der die obigen Eigenschaften aufweist.

VPN-Dienste, um die IP-Adresse zu verstecken

Welchen der vielen VPN-Anbieter sollten Sie denn nun wählen, um Ihre IP-Adresse zu verbergen? Auf unserer Spezialseite haben wir zahlreiche VPN-Provider für Sie verglichen.

Dort finden Sie auch unsere Top 3. Dabei haben wir auch die Datenschutz-Bedingungen jedes Providers unter die Lupe genommen – besonders wichtig, wenn ein VPN die IP verstecken soll. Die empfohlenen VPN-Dienste funktionieren obendrein sehr gut, schnell und reibungslos. Hier die Auswahl der Dienstleister, mit denen Sie Ihre IP-Adresse verstecken können.

ExpressVPN

ExpressVPNBei ExpressVPN steht der Schutz der Daten und der Privatsphäre ganz deutlich an erster Stelle. Schließlich hat die Firma ihren Sitz auf den britischen Jungferninseln. Dort muss sie weder Daten speichern noch diese herausgeben, wenn danach gefragt wird.

Die VPN-Verbindungen von ExpressVPN überzeugen auch durch ihre sehr hohe Qualität. Schließlich wollen Sie auch mit einer versteckten IP-Adresse nicht auf eine ordentliche Geschwindigkeit verzichten.Die Software verfügt zudem über eine hervorragende Notausschalter-Funktion (Kill Switch). Diese stellt sicher, dass Ihre IP-Adresse nicht irrtümlicherweise doch offengelegt wird, wenn Ihre VPN-Verbindung unterbrochen wird.

Zu ExpressVPN
Angebot: 3 Monate gratis zu einem Jahresabonnement von ExpressVPN!* Nur gültig über die Links auf unserer Website. Bei der Bestellung eines Jahresabonnements erscheint dieses Angebot auf der Website von ExpressVPN.


NordVPN

NordVPNNordVPN ist für seinen ausgezeichneten Schutz der Privatsphäre bekannt. Die Geschwindigkeit ist hervorragend, und es gibt genügend Server, mit denen Sie sich verbinden können, um Ihre IP zu verstecken. Die entsprechende Software funktioniert einwandfrei.

Dieser Anbieter belegt in unserem Test der besten VPN-Anbieter den zweiten Platz. Preislich gesehen ist NordVPN etwas günstiger als ExpressVPN.

Zu NordVPN

Hier sehen Sie den vollständigen Review von NordVPN.


Private Internet Access

private internet accessAuch Private Internet Access bzw. PIA ist ein guter und benutzerfreundlicher VPN-Anbieter, zu dem wir einen ausführlichen Testbericht geschrieben haben.

PIA bietet zuverlässige Dienstleistung zu einem sehr attraktiven Preis. Die Software von PIA ist benutzerfreundlich und funktioniert auf allen Geräten wie am Schnürchen. Für jeden, der eine preisgünstige Lösung zum Verstecken der eigenen IP sucht, ist Private Internet Access eine gute Wahl.

Zu Private Internet Access


Die VPN-Software tatsächlich einsetzen

Natürlich müssen Sie selbst dafür sorgen, dass Sie über eine andere IP-Adresse surfen und die eigene versteckt wird.

Mit der Software der verschiedenen VPN-Anbieter ist das ein Kinderspiel. Die Software stellt für Sie die Verbindung mit dem Server Ihrer Wahl her. Anschließend läuft Ihr gesamter Internetverkehr verschlüsselt über diesen VPN-Server.

So sieht das bei NordVPN aus.

NordVPN Server wählen
Server wählen
NordVPN Einstellungen
Einstellungen ändern mit NordVPN

Diese Screenshots sind von Windows 10, das Verstecken der IP-Adresse funktioniert bei Windows 7 oder 8 allerdings ebenso. Natürlich sieht es auf den diversen Benutzeroberflächen der VPN-Anbieter jeweils etwas anders aus.

IP verstecken auf dem Mac

Auch auf MacOS-Rechnern lässt sich Ihre eigene IP-Adresse einfach verbergen. Dafür haben diverse VPN-Provider einen Client (Software) für Mac PCs bereitgestellt.

Genau wie bei Windows lässt sich mit dieser Software problemlos eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen. Damit ist auch die IP-Adresse eines Mac-Users gleich verschleiert.

IP verstecken auf Ihrem Android- oder iOS-Smartphone

Doch nicht nur auf Rechnern, auch auf allen gängigen Smartphones und Tablets kann man seine IP-Adresse verborgen halten.Alle bekannten VPN-Anbieter – auch die oben genannten – stellen für Endgeräte eine App bereit.

Mit einer solchen VPN-App können Sie sich problemlos mit einem VPN-Server verbinden. Und das ist auch gleich der weitaus bequemste Weg, Ihre IP auf einem Android Smartphone oder einem iPhone zu verbergen.

Speziell für das Verstecken der IP-Adresse auf Smartphones haben wir zwei Seiten über diebesten VPN-Apps für Android bzw. die besten VPN-Apps für das iPhone verfasst.

IP-Adresse verstecken im Browser

Ihr gesamter Internetverkehr läuft über diese VPN-Verbindung. Egal, wie und wo Sie im Internet unterwegs sind: Niemand kann Ihre echte IP-Adresse sehen. Besuchte Websites gehen davon aus, dass die IP-Adresse des VPN-Servers Ihre eigene ist. Sobald Ihr Computer mit einem VPN-Server Verbindung macht, ist Ihre IP-Adresse verschleiert, gleichgültig, ob Sie nun Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Opera oder einen anderen Browser verwenden.

Möchten Sie ausschließlich den Browserverkehr über einen VPN-Dienst laufen lassen, nicht aber Ihre E-Mails? Dazu gibt es bei Chrome eine VPN-Erweiterung und bei Firefox einen Add-on. Chrome und Firefox sind übrigens die einzigen Browser, für die VPN-Anbieter diese Möglichkeiten bereitgestellt haben. Mit diesen zwei Browsern können Sie Ihre IP für den Besuch von Websites problemlos verschleiern.

Webrtc kann IP leaken

Webrtc ist ein Standard, der im Browser die Kommunikation mit Ton und Bild ermöglicht. Ein Nachteil dieser Technik: Ihre echte IP-Adresse kann geleakt werden, wenn Sie mit einem VPN Server verbunden sind.

Diese undichte Stelle kommt in Firefox und Chrome vor. Wenn Sie also Ihre IP-Adresse versteckt halten möchten, dürfen Sie während der Verbindung mit dem VPN keine Browserapplikationen verwenden, die das Webrtc-Protokoll benutzen.

Ihre IP-Adresse kostenlos verbergen

Auch wer sich das Geld für ein Abonnement sparen möchten, kann ein VPN nutzen. Verschiedene VPN-Provider bieten kostenlose Abonnements an.

Allerdings sind diese kostenlosen VPN-Services in der Nutzung der VPN-Verbindungen oft eingeschränkt, beispielsweise durch Datenlimits und die Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl (oft langsamerer) Server. Deshalb eignen sich die kostenlosen VPN-Services nicht dazu, Ihre IP-Adresse beim Downloaden zu verstecken. Das erlaubte Datenvolumen ist schlicht zu klein. Für das Surfen und Mailen mit einer versteckten IP-Adresse reicht es jedoch aus. Wenn Sie Ihre IP-Adresse also nur vorübergehend verbergen möchten, ist ein kostenloses VPN eine ausgezeichnete Lösung.

Auf unserer Seite über kostenlose VPN-Anbieter finden Sie die besten Provider zum kostenlosen Verbergen Ihrer IP. Dort können Sie auch nachlesen, wie die kostenlosen VPN-Provider genau funktionieren.

IP-Adresse beim Herunterladen verstecken

Auch bei der Nutzung eines Download-Programms wie Vuze, uTorrent oder Grabbit ist es oft praktisch, die eigene IP zu verschleiern. Gerade in diesen Zeiten, wo unzählige Daten gespeichert werden, möchte man die echte IP-Adresse beim Herunterladen von Inhalten lieber verstecken. Und selbstverständlich hat niemand Lust auf eine Abmahnung wegen eines Downloads.

Glücklicherweise können Sie mit einem VPN anonym herunterladen. Mit einer VPN-Verbindung verstecken Sie nämlich Ihre reale IP-Adresse. Dem Download-Server, bzw. anderen Netzwerk-Nutzern (im Fall von BitTorrent) wird nur die IP-Adresse des VPN-Servers angezeigt.

Schlussfolgerung

Egal, aus welchen Gründen Sie Ihre IP-Adresse verbergen möchten: Es gibt verschiedene Möglichkeiten dazu. Am einfachsten ist allerdings die Nutzung einer VPN-Verbindung. Die kostenlosen Lösungen haben den großen Nachteil, dass sie bei zu häufigem Gebrauch doch noch kostenpflichtig werden. Ein Abonnement kostet dann mindestens 2 € pro Monat.

Andere Methoden, Ihre IP-Adresse versteckt zu halten, sind beispielsweise ein Proxyserver oder das TOR Netzwerk. Ein Proxy gilt jedoch als eher unsicher und ist oft instabil. Das TOR-Netzwerk ist zwar stabil und sicher, die Internetverbindung wird jedoch deutlich träger.

Kategorie: Anleitungen

stellen Sie Ihre Frage Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Top 3 VPN

  • Beste Wahl
    ExpressVPN Zum Test
    • Schnellstes VPN
    • Keine Logs
    • Perfekte Software
    Zu ExpressVPN
  • CyberGhost Zum Test
    • Benutzerfreundliche Software
    • Konkurrenzfähiger Preis
    • Guter Datenschutz
    Zu CyberGhost
  • NordVPN Zum Test
    • Benutzerfreundliche & gute Software
    • Keine Logs
    • Hervorragende Geschwindigkeit
    Zu NordVPN

DAS BESTE VPN?

Hier finden Sie die beste Wahl!
Wir haben alle VPN-Anbieter ausgiebig getestet. Top 4 VPN Anbietern

Über uns

  • Kontakt

Sprachen

  • Nederlands (Nederland)
  • Deutsch (Deutschland)

© 2021 · VPN Anbieter Test