Die Änderung Ihrer IP-Adresse kann aus verschiedenen Gründen interessant sein. Aber egal, warum Sie eine Adressänderung vornehmen möchten: Dank VPN ist eine neue IP-Adresse ein Kinderspiel. Hier zeigen wir Ihnen, wie das genau funktioniert, welche VPN-Dienste sich für IP-Adressänderungen eignen und welche Vorteile Ihnen eine andere IP-Adresse bietet. Die
Themen auf dieser Seite:
Andere IP mit einem VPN
Am einfachsten und zuverlässigsten ändern Sie Ihre IP mit einer VPN-Verbindung. Zuerst wird mit benutzerfreundlicher VPN-Software die Verbindung mit einem VPN-Server hergestellt, der als Proxy dient, also als Zwischenstation für den Datenaustausch.
Der VPN-Server empfängt und versendet sämtliche Daten der von Ihnen genutzten Dienste und Websites. Dadurch erhalten die betreffenden Websites, Apps oder Online-Services den Eindruck, die IP-Adresse des VPN-Servers sei Ihre eigene.
Klingt etwas kompliziert, aber eigentlich klappt das Verbinden mit einem VPN-Server problemlos. Alle VPN-Provider haben nämlich benutzerfreundliche Software entwickelt, mit der mühelos die Verbindung zum VPN-Server Ihrer Wahl hergestellt wird. Damit ändert sich Ihre IP-Adresse nach außen.
Genaueres zu VPN allgemein lesen Sie auf unserer Seite „Was ist ein VPN“. Dort erläutern wir, wie eine VPN-Verbindung genau funktioniert.
Das beste VPN für die Änderung Ihrer IP-Adresse
Hier finden Sie die unserer Ansicht nach besten VPN-Anbieter für IP-Adressänderungen. Jeder von ihnen hat Software für die gängigsten Geräte und Betriebssysteme entwickelt (Windows, Mac PCs, iPhone & iPad und Android für Smartphones & Tablets). Die von uns empfohlenen VPN verfügen über ein umfassendes Servernetzwerk, schnelle, stabile Verbindungen und, wie gesagt, benutzerfreundliche Software. Selbstverständlich finden Sie diese VPN-Anbieter auch auf unserer Liste „Beste VPN“.
ExpressVPN
ExpressVPN ist für seinen ausgezeichneten Service bekannt. Hier finden Sie superschnelle und stabile Verbindungen und sehr benutzerfreundliche Software. Einfach einen Server auswählen, auf „Verbinden“ klicken und schon wurde Ihre IP-Adresse geändert.
Im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern ist ExpressVPN zwar etwas teurer. Dafür erhalten Sie aber auch eine sehr stabile und funktionstüchtige VPN-Lösung.
Zu ExpressVPN
Angebot: 3 Monate gratis zu einem Jahresabonnement von ExpressVPN!* Nur gültig über die Links auf unserer Website. Bei der Bestellung eines Jahresabonnements erscheint dieses Angebot auf der Website von ExpressVPN.
CyberGhost
CyberGhost steht auf unserer Bestenliste der VPN-Anbieter auf Platz 2. Das liegt nicht zuletzt an seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. CyberGhost ist nämlich der preisgünstigste Premium-VPN-Provider. Sie wollen Ihre IP ändern? Mit der Software von CyberGhost für die verschiedenen Endgeräte gelingt das im Handumdrehen – wie es sich für einen guten Service gehört.
Dazu wurden ausgezeichnete Apps für Android und iOS (iPad und iPhone), aber auch für Windows und MacOS entwickelt. Möchten Sie die VPN-Verbindung auf anderen Geräten einrichten? Bei CyberGhost wird dieser Vorgang klar und deutlich erläutert.
Wie funktioniert eine IP-Adresse
Das Internet wird immer über ein Modem genutzt. Dieses Modem hat eine eigene IP-Nummer, mit der jeder Router erkannt wird. IP-Nummern funktionieren wie Wohnadressen für den Postboten: Er braucht sie, damit er die Post korrekt zustellen kann. IP-Adressen werden für die Versendung der Daten an die richtige Partei benötigt. Andererseits können Ihnen andere Rechner dank der IP-Adresse Daten schicken.
Wenn Sie Ihre IP-Adresse herausfinden möchten, können Sie das kostenlose Tool benutzen, das wir eigens dafür entwickelt haben. Zum kostenlosen Tool: Wie lautet meine IP?
Warum eine IP-Adressänderung
Es gibt viele Gründe, eine andere IP-Adresse zu verwenden und die eigene IP-Adresse zu verschleiern. Wenn man von seinem Lieblingsforum oder -Gameserver gesperrt wurde, zum Beispiel. Oder wenn man einfach anonym downloaden und surfen will.
Die häufigsten Gründe, eine IP-Adresse zu ändern:
- Der Schutz der Privatsphäre. Wer mit einer anderen IP-Adresse im Netz unterwegs ist, macht es beispielsweise der Werbeindustrie schwer, ein Nutzerprofil zu erstellen.
- Wird eine IP-Adresse auf einer Website oder einem anderen Server gesperrt oder daraus verbannt, haben Sie mit einer anderen IP trotzdem Zugang zu diesen Websites und Servern.
- Damit es den Anschein hat, als würden Sie sich in einem anderen Land befinden. So können Sie sich Inhalte wie beispielsweise Netflix USA in Deutschland ansehen.
- Anonymes Downloaden mit zum Beispiel BitTorrent. Überprüft jemand, von welcher IP-Adresse aus eine bestimmte Datei heruntergeladen wird, ist nur die IP-Adresse des VPN-Anbieters sichtbar.
IP-Adresse in die eines anderen Landes ändern
Die Änderung Ihrer IP-Adresse in die IP eines anderen Landes hat noch einen großen Vorteil: Sie können auf Inhalte zugreifen, die für Sie normalerweise gesperrt wären. Aus Ihrer IP-Adresse lässt sich in etwa Ihr Standort ablesen. Mit Ihrer IP-Adresse ändert sich nach außen hin also auch Ihr Standort.
Es ist beispielsweise nicht möglich, RTL-Sendungen mit einer ausländischen IP-Adresse zu schauen. Dasselbe gilt für bestimmte Sender in anderen Ländern, die ihre Videos online bereitstellen. Mit einem VPN lässt sich Ihre IP-Adresse einfach in eine deutsche IP-Adresse ändern.
Aus Ihrer IP-Adresse kann ersehen werden, in welchem Land Sie sich befinden. Mit einer US-amerikanischen IP-Adresse können Sie also auf Netflix USA zugreifen. Das gleiche gilt auch für den iPlayer der BBC, wenn Sie Ihre IP-Adresse in eine britische ändern.
Smart DNS
Mit einem Smart DNS-Dienst nutzen Sie einen alternativen DNS-Server, der den Eindruck erweckt, Sie befänden sich in einem bestimmten Land. Darum findet der Smart DNS-Service bei allen Anklang, die das US-amerikanische Netflix-Angebot nutzen wollen. Smart DNS ist meist eine zahlungspflichtige Dienstleistung.
VPN für die Änderung der IP-Adresse
Ein VPN-Dienst ändert Ihre IP-Adresse also mühelos in eine IP eines bestimmten Landes. Aber aufgepasst: Der VPN-Anbieter sollte im von Ihnen gewünschten Land entsprechende Server betreiben. Schauen Sie dazu immer auf den betreffenden Anbieter-Websites nach. Ein VPN-Dienst wird in der Regel als zahlungspflichtiges Abonnement angeboten.
Auf mobilen Endgeräten
Dank der von den VPN-Providern entwickelten Apps können Sie auch auf Ihrem Smartphone eine andere IP-Adresse verwenden. Ein weiterer Pluspunkt bei der Nutzung eines VPN-Dienstes auf Ihrem Smartphone ist die Verschlüsselung Ihres gesamten Datenverkehrs. Damit lassen sich Daten nicht mehr abfangen, die Sie über Ihr Smartphone versenden und empfangen.
IP ändern auf iPhone und iPad
Praktisch jeder VPN-Dienst hat eine App für iOS (Betriebssystem für iPhone und iPad) herausgebracht. Damit können Sie die IP-Adresse Ihres iPhones oder iPads bequem ändern. Das Smartphone stellt die Verbindung über den VPN-Server her, wobei die Außenwelt davon ausgeht, dass die IP-Adresse des VPN-Servers Ihre eigene ist.
IP ändern auf Android
Für Android-Smartphones und -Tablets gilt dasselbe wie für die iOS-Apps. Die Apps der VPN-Dienste für Android sind allgemein sehr benutzerfreundlich. Bei uns finden Sie eine eigene Seite zu den besten Android-Apps für VPN..
IP ändern in Windows und Mac
In Windows 10 oder älteren Versionen von Windows und Mac PCs lässt sich Ihre IP-Adresse problemlos ändern. Jeder VPN-Anbieter hat nämlich generell funktionstüchtige Software für Windows und Mac entwickelt. Auf unserer eigens für Windows- und MacOS-User bereitgestellten Seite finden Sie die beste Auswahl an VPN für das jeweilige Betriebssystem.
Nur in Chrome oder Firefox
Mit einer VPN-Verbindung läuft Ihr gesamter Internetverkehr über die neue IP-Adresse. Sie können aber auch ausschließlich zum Surfen eine andere IP-Adresse verwenden. Ideal, wenn Sie zum Beispiel zwar anonym im Netz unterwegs sein wollen, Ihr Mailprogramm aber trotzdem weiter mit der IP-Adresse Ihres Providers nutzen möchten.
Es gibt verschiedene Erweiterungen für Chrome oder Add-ons für Firefox, die Ihren Internetverkehr verschlüsseln und damit über eine andere IP-Adresse leiten. Hier empfehlen sich bekannte VPN-Provider wie beispielsweise Hide.me VPN und Tunnelbear.
Diese beiden Dienste bieten die Änderung der IP-Adresse auch kostenlos an. Das ist zwar mit Beschränkungen verbunden, funktioniert aber ansonsten bestens.
IP-Adresse des Routers ändern
Mit der IP-Adresse Ihres Routers sind Sie für die Außenwelt identifizierbar. Es könnte also praktisch sein, die IP-Adresse Ihres Routers zu ändern, wenn Sie eine neue IP-Adresse wünschen. Mit einer neuen IP-Adresse auf dem Router erhalten alle Geräte innerhalb des lokalen Netzwerks, das über diesen Router läuft, nach außen eine andere IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird Ihnen von Ihrem Anbieter – beispielsweise O2 oder Vodafone – zugeteilt.
Modem ausschalten
Bei einigen Internetanbietern reicht es aus, Ihren Router eine bestimmte Zeit, zum Beispiel über Nacht, auszuschalten. Wenn Sie morgens wieder einschalten, hat Ihr Router wahrscheinlich eine neue IP-Adresse erhalten. So ist es am einfachsten, die IP-Adresse des Routers zu ändern.
Diese Art der IP-Adressänderung scheint manchmal zu funktionieren, aber garantieren können wir es nicht. Wenn es tatsächlich klappt, können Sie Ihre IP-Adresse ohne Nutzung eines VPN ändern.
MAC-Adresse Änderung
Manche Anbieter teilen die IP-Adresse anhand einer MAC-Adresse zu. Jedes Gerät hat eine eindeutig identifizierbare MAC-Adresse. Deshalb erhält Ihr Router oder Modem möglicherweise immer dieselbe IP-Adresse. In diesem Fall ist eine Änderung der MAC-Adresse die einzige Lösung.
Wenden Sie sich dazu einfach an den Provider.
Bei einigen Internetanbietern können Sie im Control Panel auf der Website oder über den Kundendienst eine neue IP-Adresse anfordern.
Router als VPN-Client
Stellt Ihr Router die Verbindung mit einem VPN-Server her, haben alle Geräte, die über diesen Router auf das Internet zugreifen, eine andere IP-Adresse. Eine solche Art der Adressänderung ist ideal, wenn Sie sie bei allen Ihren Geräten vornehmen möchten, die ans Internet angeschlossen sind. Das geht beispielsweise mit DD-WRT Routern oder Routern, die als VPN-Standard-Client verwendet werden können.
IP-Adresse vorübergehend ändern
Oft wird nur eine vorübergehende IP-Adressänderung gewünscht. Schließlich ist es nicht immer praktisch, für immer eine andere IP-Adresse zu haben als die eigene. Mit einer US-amerikanischen IP-Adresse können Sie sich kein deutsches TV oder RTL sehen. Auch der Zugang zu Netflix für Deutschland wäre nicht möglich. Das Gute an einem VPN-Programm ist, dass Sie die Verbindung vorübergehend nutzen können. Sobald Sie die Verbindung unterbrechen, haben Sie wieder Ihre ursprüngliche IP-Adresse.
IP-Adresse ständig wechseln
Dass Sie Ihre IP-Adresse zudem ständig ändern können, ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Das kann beispielsweise wichtig sein, wenn man mit einer geänderten IP auf Inhalte anderer Länder zugreifen oder an Umfragen teilnehmen möchte. Mit einem VPN können Sie ständig einen neuen Server auswählen; dadurch ändert sich Ihre IP ständig mit.
stellen Sie Ihre Frage